Zertifikatskurs Erlebnispädagogik Berlin und Brandenburg ab Mai 2024
BERUFSBEGLEITENDER ZERTIFIKATSKURS ERLEBNISPÄDAGOGIK an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Der aktuelle Kurs ist ausgebucht! Neuer Kurs und Start im Mai 2024.
Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer (Kursleitung)
Prof. Dr. Hedwig Griesehop (wissenschaftliche Leitung, ASH Berlin)
Die Ausschreibung von der ASH folgt in Kürze!
Terminübersicht der Module:
08.02.2024
17.00 – 19.00 Uhr Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer Prof. Dr. Hedwig Griesehop |
Informationsveranstaltung Online |
1. Modul 24. – 26.05.2024
Fr. 15.00 – 20.00 Uhr Sa. 09.30 – 18.00 Uhr So 09.30 – 13.00 Uhr
18 UE
Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer Prof. Hedwig Griesehop (Freitag) |
Erlebnispädagogisches Kaleidoskop und Orientierung – Erlebnisreiche und wirksame Kennenlern-Methoden – Erwartungsklärung und Organisatorisches – Thematische Einführung in das Spektrum erlebnispädagogischer Theorie, Praxis und Netzwerke – Interaktions- und Kooperationsspiele – Reflexion Einführung und Methoden – Erlebnispädagogische Arbeit: Ziele, Inhalte, Methoden
|
2. Modul 21. – 23.06.2024
Fr. 16.00 – 21.00 Uhr Sa. 09.30 – 18.00 Uhr So. 09.30 – 13.00 Uhr
21 UE
Dipl. Päd. Susanne Töpfer, Kanuguide Daniel Uhlig Kanulehrer/ Kanuguide VDKS
|
Erlebnispädagogik am Wasser – Kanu/ Floßbau (Exkursion mit 2 Übernachtungen) – Grundlagen des Kanufahrens/ -kanadier – Kajak – Material- und Ausrüstungskunde – Spiele und Übungen auf dem Wasser – Sicherheitsaspekte und Sicherheitsmanagement – Ökologie / Wetterkunde – Bergen und Rettungsszenarien – Wiedereinstieg und Erste Hilfe on Tour – Erwerb EPP0 und oder EPP1 (Europäischer Paddelpass) möglich – Floßbau |
3. Modul 12. – 13.07.2024
Fr. 15.00 – 20.00 Uhr Sa. 09.30 – 18.00 Uhr
14 UE
Dipl. Päd. Susanne Töpfer |
Grundlagen und Grundprinzipien der Erlebnispädagogik – Lerntheorien und Wirkungsmodelle – Professionelle Praxisanleitung, Wie stehe ich vor der Gruppe, wie leite ich bei unterschiedlichen Zielgruppen an? – Feedbackübungen – Lern- und Reflexionsmodelle in der Erlebnispädagogik konzeptionelle Übungen und Praxisgestaltung |
4. Modul 20. – 22.09.2024
Fr. 16.00 – 21.00 Uhr Sa. 9.30 – 18.00 Uhr So. 9.30 – 13.00 Uhr
21 UE
Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer Daniel Uhlig Natur-, Kultur- und Landschaftsführer |
Abenteuer Natur (Exkursion mit 2 Übernachtungen) – Erlebnispädagogische Spiele und Übungen in und mit der Natur – Orientieren in der Natur (Karte, Kompass und GPS) – Naturkunde (Sterne, Bäume, Feuer) – Natur-, Ökologie und Umweltpädagogische Aspekte in der Erlebnispädagogik – Outdoor Küche, Lagerfeuer und Feuerkunde – Landart – Kunst in der Natur – Wahrnehmung und Sinneserfahrungen
|
5. Modul 18. – 19.10.2024
Fr. 15.00 – 20.00 Uhr Sa. 9.30 – 18.00 Uhr
14 UE
Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer, Klever Trainerin Manja Ziemen, Klever Trainerin, Sportklettertherapeutin
|
Erlebnisse in der Höhe (Exkursion an eine Kletterwand in Berlin, ohne Übernachtungen) – Spiele- und Übungen mit dem (Kletter-)Seil – Materialkunde (Seile, Knoten, Gurte) – Klettern an der Kletterwand – Sicherheitsmanagement – Prüfung Toprope Kletterschein
|
6. Modul 22. – 23.11.2024
Fr. 15.00 – 20.00 Uhr Sa. 9.30 – 18.00 Uhr
14 UE
Dipl. Päd. Susanne Töpfer N.N.
|
Gruppenpädagogik und Kommunikation – Übungen zur Förderung der sozialen Kompetenz und zur Bearbeitung von Gruppenstrukturen – Lernen durch konstruktive Übungen – Ausgewählte Aspekte der Gruppen- und Teambildung – Inklusion und Diversität in der Erlebnispädagogik – Resilienzförderung durch erlebnispädagogische Aktivitäten – Theorien und Modelle zur Kommunikation – Transfer – Wirksamkeit und Grenzen erlebnispädagogischer Aktivitäten |
7. Modul 13. – 14.12.2024
Fr. 15.00 – 20.00 Uhr Sa. 09.30 – 18.00 Uhr
14 UE
Susanne Töpfer
|
Abenteuer Stadt – EP in urbanen Räumen – Erlebnispädagogische Spiele und Übungen – Geocaching und Stadtspiele – City Bound – Sozialraumorientierung – Evaluation und Qualitätssicherung – Rechtliche Aspekte in der Erlebnispädagogik – Notfallmanagement in der Erlebnispädagogik
|
8. Modul 17. – 18.01.2025
Fr. 16.00 – 21.00 Uhr Sa. 09.30 – 18.00 Uhr
16 UE
Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer Daniel Uhlig
|
Ausgewählte EP-Ansätze, u.a. Bogensport und einzelne Elemente des Teamhoch- und Niedrigseilgartens (Exkursion mit 1 Übernachtung) – Einführung in die Technik des intuitiven Bogenschießens – Bogensport als Metapher und Zielfindung – beispielhaftes Erleben von unterschiedlichen Hochseilelementen – Einsatz von Hochseilgärten in der Erlebnispädagogik – Sicherheitsmanagement
|
9. Modul 22. – 23.02.2025
Sa. 09.30 – 18.00 Uhr So 09.30 – 16.00 Uhr
16 UE Dipl. Pädagogin Susanne Töpfer Prof. Dr. Hedwig Griesehop
|
Kolloquium: Konzeptpräsentation, Abschluss und Evaluation – Vorstellen der Eigenprojekte – Prüfung, Durchführen von kleinen erlebnispädagogischen Einheiten mit den Anderen Teilnehmer*innen – Gespräche über die Umsetzungsmöglichkeiten des Erlernten – Abschluss-Feedback und Reflexion des Kurses – Zertifikatsübergabe
|