Aufholen nach Corona
Unsere erlebnispädagogischen und handlungsorientierten Teambildungsprogramme zur Förderung des sozialen Miteinanders und der individuellen sozialen Kompetenzen sind auch über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ finanzierbar. Mehr über dieses Programm unter https://mbjs.brandenburg.de/bildung/gute-schule/aufholen-nach-corona.html
Sie finden uns unter der Angebotsnummer ANCB00180.
https://www.aufholen-brandenburg.de/angebotsverwaltung/sozem/ANCA00180.html
Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ neigt sich dem Ende, da allerdings noch Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit letztmalig Programme und Projekte mit Hilfe dieser Mittel zu finanzieren.
Schuljahr 2023/2024 in der Zeit vom 28. August 2023 bis einschließlich 15. September 2023!!
Unsere pädagogischen Programme, Ihre Vorteile:
Die Klassenfahrtprogramme werden von uns in Zusammenarbeit mit den Lehrer:innen vorbereitet und durchgeführt. Dabei ergänzen wir vorhandene Qualifikationen der Lehrkräfte durch unsere spezifischen Fähigkeiten und Methoden.
Wir bieten Ihnen individuelle Programme, in denen soziales Training in ein Rahmenthema eingebettet und durch erlebnispädagogische Methoden/ Aktivitäten durchgeführt wird. Dabei kommt der ganzheitliche Ansatz unsere Arbeit zum Tragen: Bewegung; Teamübungen, Teambildungsaufgaben; Spiele in und mit der Natur; Training der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit; u.a. Im eigenen Waldhochseilgarten sind besondere Lernerfahrungen möglich.
Der Vorteil unserer pädagogischen Programme liegt in einer möglichen Entlastung und Bereicherung, wertvolle Perspektivenwechsel vornehmen zu können und den eigenen Methodenkoffer zu erweitern.
UNSER BEITRAG FÜR NACHHALTIGKEIT UND DIE NATUR:
WIR SPENDEN PRO SCHÜLER:IN UND KLASSENFAHRT EINEN EURO AN DIE NATURSCHUTZ- UND UMWELTBILDUNGSARBEIT DES NABU DAHMELANDES UND UNTERSTÜTZEN DIE REGION DES NATURPARKS DAHME HEIDESEEN.