Anfrage senden

Team Hochseilgarten

Seit März 2008 existieren der Waldhochseilgarten in der Nähe des Geländes der JH Köriser See und einzelne Elemente im Kiez Frauensee und Kiez Hölzerner See.
Der Team Hochseilgarten ist für Jugendgruppen, Schulklassen, Firmen und Privatveranstaltungen geeignet. Zudem gibt es Familienklettertage. Für Einzelbesucher ist die Anlage nicht geeignet.
Der Waldhochseilgarten in Klein Köris umfasst verschiedene Teamelemente und nachfolgende Stationen und ist nicht! mit einem Kletterpark zu vergleichen und zu verwechseln.

 

 

 

 

pädagogische Ziele

Unser gesamter Seilgarten wird von erfahrenen, ausgebildeten und qualifizierten Trainer:innen betreut. Diese besitzen u.a. Kletterqualifikationen, Hochseilgartentrainer:innen Ausbildungen, eine aktuelle Erste Hilfe Bescheinigung und vor allem auch die Qualifikationen und Erfahrungen, mit Gruppen in verschiedenen Höhen, mit verschiedenen Herausforderungen und Grenzerfahrungen zu arbeiten.

Bei uns gilt das Prinzip der Teamsicherung. Das heißt eine Selbstsicherungsanlage werden Sie nicht vorfinden, sondern wir befähigen Sie in der Sicherungstechnik. Dabei steht bei uns das Thema Sicherheit an oberster Stelle. Wir arbeiten mit einem redundanten Sicherungssystem und mindestens einer Dreier – Sicherungskette.

Wir respektieren die möglichen (Höhen-)Ängste unserer Gäste und unser Ziel ist es, Sie zufrieden und angstfreier nach Hause zu schicken. Daher haben Sie auch die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie hoch Sie gehen möchten.

Wir laden Sie auf diesen Parcour ein, aber wir zwingen niemanden und setzen niemanden unter Druck.

Achtung und Respekt vor der Leistung des Anderen ist oberstes Gebot.

Die Kletterausrüstung wird vor und nach jedem Training geprüft.

Elemente

  • Riesenschaukel
  • Riesenleiter
  • Coaching Bridge
  • Liane
  • Flying Bridge
  • Kistenklettern
  • Baumklettern

unsere Leistungen

  • individuelle Gestaltung der Klassenfahrt entsprechend Alter und Zielgruppe
  • Fragebogen und Lehrer:innengespräch im Vorfeld
  • Reflexion und Transfer – Welche Anregungen und Erfahrungen kann die Klasse in den Schulalltag mitnehmen?
  • komplettes Programmmaterial inklusive
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte und erfahrene Trainer:innen mit umfangreichen Qualifikationen (Erlebnispädagog:innen, Rettungsschwimmer:innen, Sozialpädagog:innen, Hochseilgartentrainer:innen)
  • Spaß und Abenteuer für alle Teilnehmer:innen garantiert
  • Veranstalterhaftpflichtversicherung inkludiert

Allgemeines

Prinzip der Freiwilligkeit: Niemand wird zu etwas gezwungen. Wir motivieren, sich auf Neues einzulassen, aber Sie haben die Entscheidungsfreiheit.

Prinzip der Angemessenheit: unsere Stationen und Aufgabenstellungen sind auf die spezielle Gruppe zugeschnitten und ausgesucht.

Prinzip der Selbstverantwortung: Jeder entscheidet selbst, wie weit er geht und wo seine Grenzen sind

weitere Informationen

Für Gruppen und Familien geeignet.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Wenn Sie Fragen zu unseren Schulprogrammen, unseren Ferienangeboten oder unserem Praktikum haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.