Anfrage senden

Mit allen Sinnen ein Team

Gezielt ausgewählte Interaktions- und Kooperationsübungen fördern die Teamkompetenzen und stärken das Selbstvertrauen sowie das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden. Der Fokus liegt auf der Erweiterung persönlicher Grenzen durch neue Erfahrungen und die Förderung des Zusammenhalts und Vertrauens innerhalb der Gruppe. Dabei kommen natursportliche und handlungsorientierte Aktivitäten zum Einsatz. Gemeinsame Erlebnisse und Spaß in der Gruppe sind ein zentraler Bestandteil, um soziale Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz und Kommunikation in einem geschützten, pädagogischen Rahmen zu schulen. Reflexionsmethoden werden gezielt eingesetzt, um die täglichen Gruppenprozesse zu analysieren, die Erfahrungen zu sichern und den Transfer in den Alltag zu ermöglichen. Dies fördert die Entwicklung positiver Lösungskompetenzen, die die Teilnehmenden in ihrem weiteren Alltag anwenden können.

Das Programm wird individuell an die jeweilige Klassensituation, Zielsetzungen und Wünsche angepasst. Die nachfolgenden Programmbausteine dienen als Orientierung und werden im Vorfeld gemeinsam mit den Lehrkräften besprochen. Zur weiteren Vorbereitung gehört auch ein Fragebogen, der eine noch präzisere Anpassung des Programms ermöglicht.

pädagogische Ziele

  • Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls
  • Erweiterung und Erfahrung persönlicher Grenzen
  • Förderung des Zusammenhalts und Vertrauens innerhalb der Gruppe
  • Ermöglichung von sozialem Lernen in einem sicheren, pädagogischen Rahmen
  • Schulung und Erweiterung sozialer Kompetenzen (z. B. Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz, Kommunikation)
  • Schaffung neuer, greifbarer Erlebnisse und Bereitstellung alternativer Handlungsmöglichkeiten für den Alltag
  • Förderung der Reflexion und des Transfers gemachter Erfahrungen zur Verbesserung der Lösungskompetenzen im Alltag

mögliche Programmbausteine

  • teambildende Interaktions- und Kooperationsübungen
  • Niedrig- und Hochseilgartenaktivitäten als Teamaufgaben mit Sicherungstechnikvermittlung
  • Geocaching mit GPS
  • Sport- und Geländespiele
  • Floßbau und Floßfahrt
  • halbtägige Kanutour (zzgl. 5,00 € pro Person)
  • Konstruktionsaufgaben
  • Bade- und Wasseraktivitäten
  • Nachtaktionen
  • Lagerfeuer (je nach Waldbrandstufe möglich)

unsere Leistungen

  • individuelle Gestaltung der Klassenfahrt entsprechend Alter und Zielgruppe
  • Fragebogen und Lehrer:innengespräch im Vorfeld
  • Reflexion und Transfer – Welche Anregungen und Erfahrungen kann die Klasse in den Schulalltag mitnehmen?
  • komplettes Programmmaterial inklusive
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte und erfahrene Trainer:innen mit umfangreichen Qualifikationen (Erlebnispädagog:innen, Rettungsschwimmer:innen, Sozialpädagog:innen, Hochseilgartentrainer:innen)
  • Spaß und Abenteuer für alle Teilnehmer:innen garantiert
  • Veranstalterhaftpflichtversicherung inkludiert

Allgemeines

Wir verzichten bewusst auf die Benennung einzelner Aktivitäten und Methoden, da unser Programm flexibel und prozessorientiert auf die jeweilige Klassensituation, Zielsetzungen, Wünsche und Altersgruppen abgestimmt wird. Die Kurzzeithelden verfügen über ein breites Repertoire an spielerischen Übungen, um Dopplungen bereits durchgeführter Aktionen mit der Klasse zu vermeiden.

Das Programm wird von zertifizierten und erfahrenen Trainer:innen der Kurzzeithelden gGmbH geleitet.

weitere Informationen

Programmdauer: 2 – 4 Tage

Programmzeiten:

  • Montag: 14:00 – 17:30 Uhr

  • Dienstag bis Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:30 Uhr
    oder nach individueller Absprache

 

Downloads

NABU Dahme Naturpark Dahme

Unser Beitrag für Nachhaltigkeit und die Natur

Wir spenden pro Schüler:in und Klassenfahrt einen Euro an die Naturschutz- und Umweltbildungsarbeit des NABU Dahmelandes und unterstützen die Region des Naturparks Dahme Heideseen.

„QUALITÄT IN DER INDIVIDUAL- UND ERLEBNISPÄDAGOGIK MIT SICHERHEIT PÄDAGOGISCH!“

Das beQ-Siegel kennzeichnet Anbieter hochwertiger erlebnispädagogischer Programme. Es steht für fundierte pädagogische Konzepte, gut ausgebildete Fachkräfte und sichere Durchführung.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Wenn Sie Fragen zu unseren Schulprogrammen, unseren Ferienangeboten oder unserem Praktikum haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.