Mit dem Kanu ins Abenteuer
Diese mehrtägige Wasserwandertour ist perfekt für Abenteurer:innen und all jene, die es noch werden möchten. Sie verbindet intensives Naturerlebnis mit spannenden Survivalelementen und vielfältigen Herausforderungen – sei es beim Paddeln im Kanu, beim Aufbauen des Camps, beim Kochen oder bei der Mitgestaltung der Tour und Tagesplanung. Teamgeist ist gefragt, denn hier packt jeder mit an! Auf den Etappen, die durch Auenwälder, Kanäle, Schleusen und Seen führen, erlebt ihr die Natur hautnah. Für die nötige Entspannung sorgen Badepausen, Naturerkundungen, entspannte Stunden in der Hängematte, gemütliche Lagerfeuerabende und der Blick auf den Sternenhimmel.
Dieses Programmangebot wird von einem Team der Kurzzeithelden und unseres Kooperationspartners OutdoorVagabunden begleitet und betreut.



Informationen
Zeitraum folgt. 7 Tage (Sonntag – Samstag)
Anfragen oder Reservierungen bitte direkt an: paulatoepfer@web.de!
max. 20 Personen
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft, sich auf das Abenteuer einzulassen!
Daniel Uhlig – Outdoor Vagabunden, Kanu-Lehrer, Naturführer, Erlebnispädagoge BE



pädagogische Ziele
- Förderung Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl
- Spaß und nachhaltiges Erlebnis
- Stärkung von Teamarbeit und Kommunikation
- Förderung der Problemlösungsfähigkeiten
- Stärkung von Umweltbewusstsein und Naturverbundenheit
- Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
- Förderung von Resilienz und Durchhaltevermögen
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Förderung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
mögliche Programmbausteine
- Einführung in die Kanutechniken
- Erlernen grundlegender Paddeltechniken und Sicherheitsmaßnahmen
- Praktische Übungen zur Bootskontrolle und Teamkoordination
- Erkundung von Auenwäldern, Fließen, Kanälen, Schleusen und Seen
- Campaufbau und Übernachtung im Freien – Gemeinsames Aufbauen von Zelten und Lagern
- Kochen und Verpflegung im Freien
- Beobachtung und Verständnis der natürlichen Umgebung
- Team- und Gruppenaktivitäten – Kooperationsspiele zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts
- Reflexion und Ausklang – tägliche Reflexionsrunden zur Besprechung der Erlebnisse
unsere Leistungen
- individuelle Gestaltung des Feriencamps und der Tour angepasst an Alter und Zielgruppe
- Betreuung und Begleitung durch qualifizierte und erfahrene Trainer:innen mit umfangreichen Qualifikationen (Erlebnispädagog:innen, Rettungsschwimmer:innen, Sozialpädagog:innen, Hochseilgartentrainer:innen)
- komplettes Programmmaterial inklusive
- Spaß und Abenteuer für alle Teilnehmer:innen garantiert
- Veranstalterhaftpflichtversicherung inkludiert
Allgemeines
Wir verzichten bewusst auf die Benennung einzelner Aktivitäten und Methoden, da unser Programm flexibel und prozessorientiert auf die jeweiligen Zielsetzungen, Wünsche und Altersgruppen abgestimmt wird.
Das Programm wird von Susanne Töpfer (Kurzzeithelden) und Daniel Uhlig (Outdoor-Vagabunden) geleitet.
weitere Informationen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung und die URV.
Zusatzinformationen:
- Bitte beachten Sie, dass das Programm und das Camp in deutscher Sprache durchgeführt wird.
- Für Reisegäste deutscher Staatangehörigkeit reicht ein gültiges Ausweisdokument, gegebenfalls auch eine Kopie.
- Bei anderer Nationalität informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Einreise/ Visumbestimmungen. Informieren Sie sich dazu bitte den Behörden, dem Auswertigen Amt oder der Botschaft.
- Bitte beachten Sie, dass das Programm nicht in allen Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist. Hierzu können Sie gern bei uns nachfragen!
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sind durch die Kurzzeithelden gGmbH unfall- und haftpflichtversichert. Die Kurzzeithelden gGmbH besitzt eine Reiseveranstalterhaftpflichtversicherung und eine Insolvenzversicherung für die Ferienfreizeiten.
Alle weiteren Informationen zur An- und Abreise, zum Ort, Ablauf und Packliste erhalten Sie in dem Elternbrief, der Ihnen spätestens 6 Wochen vor Reisebeginn zugesandt wird
Die Kurzzeithelden gGmbH ist ausgezeichnet mit folgenden Gütesiegeln und Zertifikaten
- „Gut Drauf“ zertifizierte Feriencamps
- GUT DRAUF ist ein Präventionsprogramm der BZgA, das gezielt zur Stärkung der physischen und psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beiträgt. GUT DRAUF-qualifizierte Einrichtungen schaffen gesundheitsfördernde Lebenswelten, in denen Bewegung, ausgewogene Ernährung und Stressbewältigung wirksam und nachhaltig im Alltag verankert sind.
- „Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen – Sicher Gut“
- Dieses Zertifikat steht für geprüfte Qualität und Sicherheit bei Kinder- und Jugendreisen.
- „Mit Sicherheit pädagogisch“
- Ein Gütesiegel des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Es bestätigt die Einhaltung hoher fachlicher und sicherheitsrelevanter Standards in der erlebnispädagogischen Arbeit.
- Gütesiegel des Reisenetz e.V. – Deutscher Fachverband für Jugendreisen
- Es kennzeichnet Anbieter, die nachweislich professionell, verantwortungsvoll und qualitätsorientiert im Bereich Jugendreisen arbeiten.