Speziell ausgewählte Interaktions- und Kooperationsübungen dienen der Förderung der Teamkompetenzen. Besonderen Fokus bekommen dabei die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, die bei den natursportlichen und handlungsorientierten Aktionen zum Einsatz kommen. Gemeinsame Erlebnisse und Spaß in und mit der Gruppe kommen dabei nicht zu kurz. Gezielt ausgewählte Reflexionsmethoden dienen der täglichen Aufarbeitung der jeweiligen Gruppenprozesse und der Ergebnissicherung und Transferleistung in Alltagssituationen.
Das Programm wird für die jeweilige Klassensituation, Zielstellungen und Wünsche individuell gestaltet. Nachfolgende Programmbausteine dienen der Orientierung und werden im Vorfeld besprochen. Dazu dient auch ein Schülerbrief bzw. ein Fragebogen für die Lehrkräfte.
Pädagogische Ziele: u.a.
- Zusammenhalt und Vertrauen stärken
- Klassengemeinschaft aufbauen und stärken durch gemeinsame Aktionen und Erlebnisse
- Wir Gefühl fördern
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten stärken
- neue Handlungs- und Konfliktlösungsstrategien entdecken und anwenden
Allgemeines
Auf die Benennung der einzelnen Aktivitäten und Methoden wird bewusst verzichtet, da unser Programm entsprechend der Klassensituation, der Zielstellungen, Wünsche und der Altersklasse entsprechend individuell und prozessorientiert durchgeführt wird.
Die Kurzzeithelden verfügen über ein hohes Repertoire an spielerischen Übungen, so dass auch Dopplungen zu möglichen bereits durchgeführten Aktionen mit der Klasse verhindert werden können.
Das Programm wird durch zertifizierte und erfahrene Trainer:innen der Kurzzeithelden gGmbH durchgeführt.
Weitere Informationen
Montag
Pädagogische Ziele: u.a.
- Zusammenhalt und Vertrauen stärken
- Klassengemeinschaft aufbauen und stärken durch gemeinsame Aktionen und Erlebnisse
- Wir Gefühl fördern
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten stärken
- neue Handlungs- und Konfliktlösungsstrategien entdecken und anwenden
Weitere Informationen
- Programmdauer 2 – 4 Programmtage
- Programmzeiten Montag um 14.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 09.30 – 12.00 Uhr/ 14.00 – 17.30 Uhr bzw. nach Absprache
-
Allgemeines
Auf die Benennung der einzelnen Aktivitäten und Methoden wird bewusst verzichtet, da unser Programm entsprechend der Klassensituation, der Zielstellungen, Wünsche und der Altersklasse entsprechend individuell und prozessorientiert durchgeführt wird.
Die Kurzzeithelden verfügen über ein hohes Repertoire an spielerischen Übungen, so dass auch Dopplungen zu möglichen bereits durchgeführten Aktionen mit der Klasse verhindert werden können.
Das Programm wird durch zertifizierte und erfahrene Trainer:innen der Kurzzeithelden gGmbH durchgeführt. -
Leistungen
individuelle Gestaltung Ihrer Gruppenfahrt entsprechend Alter und Zielgruppe
Betreuung und Begleitung durch qualifizierte und erfahrene Trainer:innen mit entsprechenden Qualifikationen (u.a. Erlebnispädagog:innen, Rettungsschwimmer:innen, Sozialpädagog:innen, Hochseilgartentrainer:innen)
gesamtes Programmmaterial
jede Menge Spaß und Abenteuer!
Veranstalterhaftpflichtversicherung -
Mögliche Programmbausteine
Gelände-, Sport- und gruppendynamische Spiele
Schatzsuche
Orientierungslauf mit Karte und Kompass oder GPS
Floßbau und Floßfahrt, Konstruktionsaufgaben,
Niedrig- und Teamhochseilgartenelemente
Bogenschießen
zielgruppenorientierte und der Altersstufe angepasste Interaktions- und Kooperationsübungen
Landart
Naturwahrnehmungsspiele
Nachtaktion
Lagerfeuer mit Feuerkunde
„QUALITÄT IN DER INDIVIDUAL- UND ERLEBNISPÄDAGOGIK MIT SICHERHEIT PÄDAGOGISCH!“

Im Bereich „Klassenfahrten und Gruppenprogramme“ kennzeichnet das Qualitätssiegel „beQ“ hochwertige erlebnispädagogische Programme und deren Anbieter. (Zitat BE)