Anfrage senden

Kanu als Medium der Erlebnispädagogik

Das Kanu ist ein hervorragendes Medium, um in der Erlebnispädagogik wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Kooperation und Kommunikation zu fördern. Auf dem Wasser lernen Gruppen, effektiv zusammenzuarbeiten, ihre Kommunikation zu verbessern und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Dabei geht es nicht nur um den erfolgreichen Abschluss der Tour, sondern auch um die Überwindung individueller und kollektiver Grenzen – immer orientiert am Komfortzonenmodell. Das bedeutet, dass Teilnehmende ihre Komfortzone schrittweise erweitern, indem sie neue Erfahrungen sammeln und sich den Herausforderungen auf dem Wasser stellen.

In unserer Ausbildung werden alle sicherheitsrelevanten Aspekte vermittelt, die für die Arbeit auf dem Wasser unerlässlich sind:

Neben der Vermittlung von Sicherheits- und Rettungstechniken bieten wir dir auch kreative Übungen und Spiele, die du mit Gruppen auf dem Wasser durchführen kannst. Diese fördern den Teamgeist und ermöglichen den Teilnehmenden, spielerisch ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Kooperation zu erweitern. Durch gezielte Herausforderungen wird die Zusammenarbeit intensiviert und das Vertrauen innerhalb der Gruppe gestärkt.

Mit dieser Ausbildung wirst du bestens vorbereitet, um Gruppen sicher und motivierend auf dem Wasser zu begleiten und sie auf ihrer Reise aus der Komfortzone hinaus zu neuen Erfahrungen zu führen.

Informationen

Termine
Die aktuelle Ausbildung 2025 startet im Juni 2025.

Termine und Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze.
Übersicht der Inhalte
Notfall- und Sicherheitsmanagement
(Verhalten in Notsituationen, Ausrüstung, Erste Hilfe auf dem Wasser)
Ökologie & Gewässerkunde
(Verantwortungsvoller Umgang mit Natur- und Lebensräumen)
Wetterkunde
(Lesen von Wetterlagen, Gefahren erkennen, Entscheidungen treffen)
Einstieg in Kanadier und Kajak
(Material, Bootsformen, Ein- und Ausstiegstechniken)
Grundlegende Paddeltechniken
(Vorwärts- und Rückwärtsschläge, Bogenschlag, Zieh- und Steuerschläge)
Spiele & Übungen auf dem Wasser
(Teamspiele, Koordinationsübungen, Gruppenerfahrungen)
Tourenplanung & Orientierung
(Routenwahl, Kartenlesen, Sicherheitsaspekte)
Materialbergung & Rettungsszenarien
(praktische Übungen zum Bergen, Retten, Stabilisieren)
Kenterübungen & Selbstrettung
(kontrolliertes Kentern, Wiedereinstieg, Rettungsabläufe)
und das wichtigste
Viel Praxis, Praxis, Praxis – direkt auf dem Wasser.
Erleben, ausprobieren, anwenden – gemeinsam draußen lernen.
Kosten
Kosten auf Anfrage

„QUALITÄT IN DER INDIVIDUAL- UND ERLEBNISPÄDAGOGIK MIT SICHERHEIT PÄDAGOGISCH!“

Das beQ-Siegel kennzeichnet Anbieter hochwertiger erlebnispädagogischer Programme. Es steht für fundierte pädagogische Konzepte, gut ausgebildete Fachkräfte und sichere Durchführung.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Wenn Sie Fragen zu unseren Schulprogrammen, unseren Ferienangeboten oder unserem Praktikum haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.