Anfrage senden

Floßbau und Teambildung

Dieses Programm richtet sich an Gruppen, die sowohl die Herausforderung des Floßbaus annehmen als auch ihre Teamkommunikation und Zusammenarbeit stärken möchten. In Kleingruppen konstruieren die Teilnehmenden ein Floß aus verschiedenen Materialien, das anschließend auf einer spannenden Fahrt auf seine Funktionalität getestet wird. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Arbeiten, der Förderung von Kommunikation und Teamarbeit sowie dem Erleben von Zusammenarbeit in praktischen Aufgaben. Der Tag wird mit Gruppenspielen abgeschlossen, die den Zusammenhalt stärken und für zusätzlichen Spaß sorgen.

Das Programm wird individuell auf die jeweilige Klassensituation, Zielsetzungen und Wünsche abgestimmt. Die folgenden Programmbausteine dienen als Orientierung und werden im Vorfeld gemeinsam besprochen. Zur Vorbereitung gehört auch ein Fragebogen für die Lehrkräfte.

pädagogische Ziele

  • kreative Lösungsfindung und Zusammenarbeit im Team
  • fördern des Informationsflusses und Austauschs in den Teilgruppen
  • Entwicklung von Strategien und effektiver Aufgabenverteilung
  • Klärung und Übernahme von Rollen im Team
  • Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten
  • Verbesserung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit 
  • gemeinsamer Spaß und Erlebnisse teilen

mögliche Programmbausteine

  • bewegter Einsteig und gruppendynamische Spiele
  • Floßbau und Floßfahrt in Kleingruppen
  • Interaktions- und Geländespiele
  • bewegter Ausstieg 

unsere Leistungen

  • individuelle Gestaltung des Projekttages angepasst an Alter und Zielgruppe
  • Betreuung und Begleitung durch qualifizierte und erfahrene Trainer:innen mit umfangreichen Qualifikationen (Erlebnispädagog:innen, Rettungsschwimmer:innen, Sozialpädagog:innen, Hochseilgartentrainer:innen)
  • komplettes Programmmaterial inklusive
  • Spaß und Abenteuer für alle Teilnehmer:innen garantiert
  • Veranstalterhaftpflichtversicherung inkludiert

Allgemeines

Wir verzichten bewusst auf die Benennung einzelner Aktivitäten und Methoden, da unser Programm flexibel und prozessorientiert auf die jeweilige Klassensituation, Zielsetzungen, Wünsche und Altersgruppen abgestimmt wird. Die Kurzzeithelden verfügen über ein breites Repertoire an spielerischen Übungen, um Dopplungen bereits durchgeführter Aktionen mit der Klasse zu vermeiden.

Das Programm wird von zertifizierten und erfahrenen Trainer:innen der Kurzzeithelden gGmbH geleitet.

weitere Informationen

09.00 – 15.00 Uhr oder nach individueller Absprache, inkl. Pausen

Downloads

„QUALITÄT IN DER INDIVIDUAL- UND ERLEBNISPÄDAGOGIK MIT SICHERHEIT PÄDAGOGISCH!“

Das beQ-Siegel kennzeichnet Anbieter hochwertiger erlebnispädagogischer Programme. Es steht für fundierte pädagogische Konzepte, gut ausgebildete Fachkräfte und sichere Durchführung.

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

    Wenn Sie Fragen zu unseren Schulprogrammen, unseren Ferienangeboten oder unserem Praktikum haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.